Wer noch Sommerlektüre braucht: Es ist quasi ein deutsches Pendant des Romans „Neununddreißigneunzig“ „39,90“ von …
In der Werbung wirst Du reich, berühmt und musst dauernd Sekt trinken

Wer noch Sommerlektüre braucht: Es ist quasi ein deutsches Pendant des Romans „Neununddreißigneunzig“ „39,90“ von …
26. April 2021 – Spitzenverbände der Medien-, Internet- und Werbewirtschaft haben heute beim Bundeskartellamt in Bonn eine Beschwerde gegen Apple eingereicht.
Tim Berners Lee stellte vor rund 30 Jahren, am 20. Dezember 1990, die erste Website online. 10 Jahre später, am 02.03.2000 prognostizierte der Zukunftsforschers Matthias Horx dass sich das Internet auf absehbare Zeit nicht zu einem Massenmedium wie Radio und Fernsehen entwickeln werde – ein Irrtum aus heutiger Sicht.
Das Ende des Cookie-Tracking ist absehbar. Nun gilt es, alternative Ansätze zu finden. Wird es ein „Comeback der klassischen Umfeld-Planung“ für Werbung im Netz geben? Prof. Christoph Neuberger spricht sich dafür aus, bei der Planung von Digitalwerbung künftig den passenden redaktionellen Umfeldern deutlich mehr Gewicht zu verleihen.
„Das Internet weiß alles über uns“ – so skizzieren Andree Martin und Timo Thomsen das Paradox der digitalen Intransparenz in ihrem neu erschienenen Buch. Martin Krieg, Leiter des IVW-Bereichs Digitale Medien, hat den „Atlas der digitalen Welt“ gelesen. Eine #Rezension.
Ist der Cookie vom einst vielseitigen und treuen Boten zwischen Sitebetreiber und Nutzer nun zum Schmuddelkind geworden? Dr. Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW, zum Thema Datenschutz.
„Good-bye Cookies!“ Solche und ähnliche Überschriften begleiten uns in den letzten Wochen als Schlaglichter zu den immer neuen und strengeren Datenschutzanforderungen im digitalen Marketing. Dr. Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW, zum Thema Datenschutz.
Der erste Computer-Bug der Geschichte feiert am 9. September sein 75–jähriges Jubiläum. Damals löste eine Motte den Fehler aus. Auch heute führen Bugs oftmals zu IVW-Mangelberichten bei der Digitalprüfung.
Für die Leistungskontrolle von digitalen Werbeträgern stellt die IVW die Anzahl der Zugriffe von Nutzern auf Websites fest. Wir erklären die Basiswerte der IVW-Digital-Ausweisung.
Seit mehr als 20 Jahren verarbeitet die IVW digitale Nutzungsdaten. Die Auflagenlisten im Printbereich werden sogar seit 1950 veröffentlicht. Aber woher bekommt man IVW-Daten und wie kann man sie nutzen?