Ein weiterer Basiswert der IVW-Ausweisung sind die Kategorien-Visits, die zeigen, welche und wie viele Kategorien (Sprache, Format, Erzeuger, Homepage, Auslieferung, App, Paid und Inhalt) eines Angebots während eines Visits aufgesucht werden. Jeder Visit besteht also aus einem oder mehreren Kategorien-Visits. Beim Erstaufruf eines Online-Angebots werden ein Visit und ein Kategorien-Visit erzeugt. Beim Wechsel in eine andere Kategorie wird ein neuer Kategorien-Visit erzeugt, jedoch kein neuer Visit. Ein Kategorien-Visit gilt als beendet, wenn der Nutzer innerhalb von 30 Minuten keine weitere PageImpression, die derselben Kategorie angehört, erzeugt. Anschließend kann die Zählung erneut ausgelöst werden. Der Parameter wurde mit Ausweisung der Zahlen für November 2009 eingeführt, um den Visit als angebotsbezogenen Leistungswert zu stärken und in den Vordergrund zu stellen. Die Nutzung in den Kategorien wird nur in der Monatsausweisung abgebildet.
Während PageImpressions also die einzelnen Seitenabrufe zeigen, zählen Visits den zusammenhängenden Besuch eines Nutzers auf einer Webseite. Demnach kann ein Nutzer mehrere PIs generieren, jedoch mindestens eine pro Visit. In der IVW-Monatsausweisung werden beide Messgrößen auch mit Bezug auf Online und Mobile dargestellt. Filtert man die Nutzungsdaten nach den IVW-Kategorien, werden sowohl Visits als auch PIs entsprechen der gewählten Kategorie ausgewiesen. Zudem sind die Anteile der im In- oder Ausland generierten Online-Aktivitäten zu sehen.