Ist der Cookie vom einst vielseitigen und treuen Boten zwischen Sitebetreiber und Nutzer nun zum Schmuddelkind geworden? Dr. Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW, zum Thema Datenschutz.
In Zeiten der schwindenden Sichtbarkeit – Teil 2

Ist der Cookie vom einst vielseitigen und treuen Boten zwischen Sitebetreiber und Nutzer nun zum Schmuddelkind geworden? Dr. Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW, zum Thema Datenschutz.
Im Rahmen unserer Reihe „Meet the OA“, in der wir die Delegierten des IVW-Organisationsausschusses Online-Medien vorstellen, präsentieren wir Ihnen heute unser Interview mit Wolfgang Schmitz-Vianden.
Zum Auftakt der Reihe „Meet the OA“, in der wir nach und nach die Delegierten mit einem kurzen Fragebogen vorstellen, möchten wir Ihnen einen Überblick über den IVW-Organisationsausschuss Online-Medien geben.
Dr. Kai Kuhlmann, seit 2017 Geschäftsführer der IVW, wurde in den Vorstand der International Federation of Audit Bureaux of Certification (IFABC) gewählt.
Die Nutzungsdaten für den September 2020 der IVW-Digital-Angebote sind online! Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Der Traffic liegt unter Vormonats- und über Vorjahresniveau.
„Good-bye Cookies!“ Solche und ähnliche Überschriften begleiten uns in den letzten Wochen als Schlaglichter zu den immer neuen und strengeren Datenschutzanforderungen im digitalen Marketing. Dr. Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW, zum Thema Datenschutz.
So manch ein Datenanalyst ist schon auf die Idee gekommen Nutzungsdaten durch die XML-Schnittstelle der IVW zu beziehen und in ein Datenvisualisierungsprogramm zu importieren. Aber was kann aus den Daten eigentlich abgefragt werden?
Die Analyse der Nutzungsdaten im August 2020 zeigt: Der Traffic ist im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr deutlich gestiegen und auch innerhalb der der IVW-Kategorien gibt es interessante Auffälligkeiten bei den Digital-Angeboten.
Der vermutete Traffic-Einbruch aufgrund des Einholens eines Consent ist ausgeblieben, trotzdem haben wir unsere Ausweisung mit einem Hinweis versehen.
Der erste Computer-Bug der Geschichte feiert am 9. September sein 75–jähriges Jubiläum. Damals löste eine Motte den Fehler aus. Auch heute führen Bugs oftmals zu IVW-Mangelberichten bei der Digitalprüfung.