Nun ja, wie in vielen Bereichen der Welt ist es in der digitalen Branche auch oft eine wertvolle Information welches Angebot auf dem Markt in einem Ranking oben steht. Wie ordnet sich das eigene Angebot im Vergleich zu der Konkurrenz in eine Rangliste ein? Welche Kennziffern haben welche Werte und wie sieht die Entwicklung im zeitlichen Verlauf mancher Kennzahlen aus?
Bei der IVW sind Kennzahlen wie PageImpression (PI), Visit, Kategorien-PI und Kategorien-Visit DIE Kennzahlen überhaupt – die Definition dieser Metriken obliegt dem #Organisationsausschuss Online-Medien der IVW seit Anbeginn der Messung und Prüfung von digitalen Werbeträgern durch die IVW im Jahr 1997. Wenn man sich für diese Werte interessiert und dazu nicht nur allgemein über ein gesamtes Angebot, sondern auch über das Mitglied mit vielen Angeboten und mehreren Kennzahlen gleichzeitig eine Analyse starten möchte, kommt man nicht um die #XML-Schnittstelle drum herum. Man kann diese Schnittstelle ganz einfach anfragen und als kostenpflichtigen Service buchen. So erhält man dann einen eigenen Zugang, sodass man Tagesdaten und/oder Monatsdaten untersuchen kann.
Wir haben mal aufgearbeitet, welche Auswertungen die IVW mit einem Datenanalyse-Tool umsetzen kann und was für Informationen wir damit schnell und einfach erhalten…
Hier sei noch kurz zu erwähnen, dass die IVW mit dem Tool von Microsoft Analysen und Dashboarding-Visualisierungen aufbereitet: ich rede von Power BI. Es gäbe aber noch einige andere auf dem Markt, wie Tableau, Clipfolio, Datapine usw., die sich auch dafür eignen würden.